Die Fachstelle Strategische Medienbildung wird gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei (TSK), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) sowie der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) getragen.
Stefan Gruhner, Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt und Chef der Staatskanzlei
Foto: ©TSK
Thüringer StaatskanzleiChristian Tischner, Thüringer Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK)
Foto: ©TMBWK/Jacob Schröter
„Mit der Fachstelle setzen wir ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Bildung.“
Christian Tischner
Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF)
Foto: ©TMSGAF/Paul-Philipp Braun
„Mit der Fachstelle wollen wir erreichen: Medienbildung in Thüringen ganzheitlich und gemeinsam für alle Altersgruppen zu denken und weiterzuentwickeln.“
Katharina Schenk
Jochen Fasco, Direktor Thüringer Landesmedienanstalt (TLM)
Foto: ©TLM
„Die Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen zielt darauf ab, bestehende Strukturen sichtbar zu machen und besser zu vernetzen.“
Jochen Fasco
Auftakt für die Arbeitsgruppe "Landeskooperationsvereinbarung zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Medienkompetenz" in Thüringen am 17. März 2025.
Thema der Runde, zu der verschiedene Ministerien gehören, war die generationsübergreifende Medienbildung und Medienkompetenz im Freistaat. Zu dieser Kernaufgabe der Fachstelle Strategische Medienbildung gehören transparentere Angebote und die Vernetzung der Akteure. Dieser Schlüsselauftrag der Politik wird regelmäßig in der AG beraten. Die Arbeitsgruppe wird in regelmäßigen Abständen zu den Themen Medienbildung und Medienkompetenz zusammenkommen.
Andrea Bätzig und Rebekka Haubold (Koordinatorinnen der Fachstelle Strategische Medienbildung) Tino Melzer (Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz/TLfDI), Petra Luise Binder (Fachstelle Strategische Medienbildung), Sandra Seidel (TLfDI), Nils Jonas Greiner (Thüringer Staatskanzlei/TSK), Birgit Gaßmann (Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur/TMDI), Dr. Martin Ritter Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Dr. Iren Schulz (Thüringer Bildungsministerium/TMBWK), Melanie Hey (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien/ThiLLM), Ines Benkert, Constanze Graf und Anne Hensel (Thüringer Sozialministerium/TMSGAF), Jochen Fasco (Direktor der TLM) und Andrea Hoffmann (TMBWK).
Foto: ©TLM
„Die wichtigste Aufgabe ist die Vernetzung der in der Medienbildung tätigen Akteure vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen.“
Kooperationsvereinbarung zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Medienkompetenz in Thüringen